Hallo, wer kennt sich gut mit der box2d Engine in GMS aus? Ich habe versucht ein Seil mit einem Enterhaken dran zu simulieren, bzw. eine Seilkanone. Bis jetzt klappt das noch nicht so ganz wie ich das möchte. Seht selbst:

den Spaß mit dem GIf wollte ich mir nicht nehemn lassen. Dort könnt ihr, wenn ihr mit dem Gesicht näher an euer Display rangeht, sehen was passiert. Der Enterhaken bleibt in der Wand stecken, wie es sein soll aber das Seil "reißt" ab und verhält sich dann ganz komisch, grade zu lebendig. Zum besseren Verständnis: Ich lasse Instanzen, die Seilstücke, entlang einer Linie in mehreren Frames erstellen, was dann so aussieht als ob das Seil aus der Wumme geschoßen kommt. Es wird pro Seilstück ein distance_joint erstellt, der das neueste und das letzte Seilstück miteinander verbindet. Und ich lasse einen friction_joint erstellen pro Seilstück. So eingestellt das sich die verbundenen Instanzen nicht zu viel bewegen und rotieren können. Soweit so gut, achja und der Enterhaken erstellt wenn er auf die Wanfd trifft auch nen joint (und raucht dann einen...äh...) Aber das Seil reißt immer ab. Bzw. die Joints sind ja noch da aber sie verhalten sich nicht so wie gewollt. Denn die Anchors sind nicht da wo sie sein sollen, sieht man ja, da ist so viel Luft zwischen den Abschnitten. Oh man es spät. Wer hat sowas schon mal gemacht.
Welche Joints sind am Besten für sowas geeignet? Was muss man beachten, dass die Joints auch wirklich zwei fixtures zusammenhalten und die nicht wild umanand fliegen. Was ist das Geheimnis der Joints?

den Spaß mit dem GIf wollte ich mir nicht nehemn lassen. Dort könnt ihr, wenn ihr mit dem Gesicht näher an euer Display rangeht, sehen was passiert. Der Enterhaken bleibt in der Wand stecken, wie es sein soll aber das Seil "reißt" ab und verhält sich dann ganz komisch, grade zu lebendig. Zum besseren Verständnis: Ich lasse Instanzen, die Seilstücke, entlang einer Linie in mehreren Frames erstellen, was dann so aussieht als ob das Seil aus der Wumme geschoßen kommt. Es wird pro Seilstück ein distance_joint erstellt, der das neueste und das letzte Seilstück miteinander verbindet. Und ich lasse einen friction_joint erstellen pro Seilstück. So eingestellt das sich die verbundenen Instanzen nicht zu viel bewegen und rotieren können. Soweit so gut, achja und der Enterhaken erstellt wenn er auf die Wanfd trifft auch nen joint (und raucht dann einen...äh...) Aber das Seil reißt immer ab. Bzw. die Joints sind ja noch da aber sie verhalten sich nicht so wie gewollt. Denn die Anchors sind nicht da wo sie sein sollen, sieht man ja, da ist so viel Luft zwischen den Abschnitten. Oh man es spät. Wer hat sowas schon mal gemacht.
Welche Joints sind am Besten für sowas geeignet? Was muss man beachten, dass die Joints auch wirklich zwei fixtures zusammenhalten und die nicht wild umanand fliegen. Was ist das Geheimnis der Joints?